Als Prozessbegleiter ist es unsere Aufgabe, für den Workshop das Thema zu umreißen, dem Prozess einen angemessenen Rahmen zu geben und die Moderation zu übernehmen.
Wir halten den Prozess in Gang, unterstützen die Teilnehmer und sorgen für die strukturierte Darstellung der Ergebnisse.
Die Methode der Wahl ergibt sich aus dem Prozess und den einzubindenden Beteiligten.
Ich bespreche im Vorfeld mit Ihnen Ziele, zu berücksichtigende Zusammenhänge und besondere Kontextbedingungen. Daraus erarbeite ich ein passendes Workshop Angebot.
Auch für wenige Teilnehmer bringt ein themenzentrierter Workshop oder eine Trainingseinheit, die auf Mitarbeit und Kreativität der Teilnehmer setzt, mehr als eine große Seminarveranstaltung – und teurer ist das keinesfalls.
Gerne umreiße ich mit Ihnen unverbindlich eine mögliche Gestaltung, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen
Workshops individuell gestaltet
„Change“ meint (u.a. nach R. Gareis) eine Kette von Veränderungsprozessen in verschiedenen Feldern des Unternehmens (z. B.: Leistungen, Organisationsstruktur, Personal, Infrastruktur, Kultur, etc.) mit unterschiedlicher Auswirkung, nämlich:
Change 1. Ordnung: Organisatorisches Lernen und Entwickeln >verbessern bei gleicher Identität
Change 2. Ordnung: Transformieren und radikal neu positionieren >verändern der Identität
Je größer deren Auswirkung auf das Unternehmen ist, desto wichtiger ist die Einbindung und Aktivierung aller Beteiligten.
In gemeinsamer Aktivität entsteht große Kreativität. Aus dieser positiven Erfahrung lernt man am besten. Die Teilnehmer werden von Anfang an aktiviert. Durch die eigene Beteiligung werden Informationen leichter verstanden. Die Ergebnisse werden als eigene Leistung besser verinnerlicht.
Deshalb biete ich als Instrument der Prozessbegleitung spezifisch gestaltete Workshops in verschiedenen Formen an, in denen Change Themen konkret bearbeitet werden können. Je nach Gruppengröße stehen Teamformate und Großgruppenmethoden zur Wahl.